SPD Fraktion Hüfngen – Update: Personalwechsel im Rathaus - nimmt das kein Ende? Was läuft hier falsch? Kita Standort Ziegeleschle – wir sehen das kritisch! Naturkinderarten – sinnvolle Initiative!
SPD Fraktion Hüfngen – Update: Personalwechsel im Rathaus - nimmt das kein Ende? Was läuft hier falsch? Kita Standort Ziegeleschle – wir sehen das kritisch! Naturkinderarten – sinnvolle Initiative!
Auch 2023 sollen erneut freiwillige Aufgaben, die das Leben in Hüfngen so lebenswert machen, auf den Prüfstand gestellt oder sogar beendet werden. Anstatt mit Mut und innovativen Ideen unsere Stadt weiterzuentwickeln und auch mal gegen den Strom zu schwimmen, wird unseren Bürgerinnen und Bürgern immer wieder vermittelt, das ausschließlich die Muss-Aufgaben in Hüfingen angegangen werden sollen. Ein Mehrgenerationenhaus wird von der SPD Fraktion schon seit Jahren gefordert, integriert mit einer Tagespflege für unsere betagten Seniorinnen und Senioren. Das Schwimmbad, zu großen Teilen mit regenerativer Energie betrieben, wird durch die Schließung des Außenbeckens und der Absenkung der Wassertemperatur unattraktiv gemacht. Die Sauna soll ganz geschlossen werden. Zu was führt das? Hüfngen verliert zunehmend seine Alleinstellungsmerkmale und seinen Wohlfühlcharakter.
Rathauspersonal
Den Personalwechsel im Rathaus ist besorgniserregend. Mittlerweile haben eindeutig mehr als 25 Mitarbeiter*innen das Rathaus verlassen und zu einem anderen Arbeitsplatz gewechselt. Was läuft hier falsch? Das liegt weit über einer normalen Wechselquote! Da stimmt inzwischen offensichtlich vieles in der Verwaltung nicht. Mitarbeiter*innen brauchen klare Verwaltungsstrukturen und eindeutige Zieldefinitionen aus der Chefetage. Sie brauchen auch Hilfe und Anleitung, um dieses Ziel zu erreichen. Es ist erwiesen, dass für die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ein gutes Arbeitsklima und klare Strukturen wichtiger sind als z.B. hohe Löhne. Alles in allem eine beängstigende Situation in unserer Verwaltung.
Standort KITA Ziegeleschle
Ein neue Kita im Ziegeleschle ist auf den Weg gebracht. Das unterstützen wir, jedoch sieht die SPD Fraktion den Standort als sehr kritisch an. Der Standort liegt in einem eingeschränkten Gewerbegebiet und ist verkehrstechnisch für die Kinder fußläufig sehr schlecht zu erreichen ist. Fast alle Kinder müssen die stark befahrene Schaffhauser Straße oder die Dögginger Straße überqueren. Bis im Baugebiet „Loretto“ die ersten Kinder diese Kita besuchen werden, wäre die Variante „Auf Hohen“, für die sich die SPD Fraktion schon lange stark gemacht hat, eine gut laufende und notwendige Kita gewesen. Jetzt müssen junge Familien vertröstet und die Kinder auf die Warteliste gesetzt werden, weil U3 Kita Plätze fehlen. Das ist keine vorausschauende und zukunftsweisende Planung. Innovative Vorschläge werden abgelehnt, das Angebot mit einer neutralen Trägerschaft für Familien fehlt ganz. Aus der Not heraus machen sich engagierte Eltern im Verein „Wiesenkinder“ stark, Kindern ein naturnahes Lernen in einem Waldkindergarten zu ermöglichen. Hier merken wir auch nochmals kritisch an, das die Ablehnung dieser Trägerschaft nicht durch den Gemeinderat beschlossen wurde, sondern durch den Bürgermeister allein entschieden wurde. Nur dank dem herausragenden Engagement vieler Eltern, ist es gelungen einen verlässlichen Träger für ihr Vorhaben zu finden. Die SPD Fraktion hält einen alternativen Kindergarten für Hüfngen als Ergänzung zu den Bestehenden für sinnvoll und unterstützt diese Initiative.
- Kerstin Skodell SPD Fraktionsvorsitzende
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Leseprobe
Aktuelle Neuerscheinung:
„Ist das Kunst oder muss das weg“
von Bürgermeister a.D. Anton Knapp.
Dazu Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Dieses Buch zeigt die wirklichen Potentiale von Kunst im öffentlichen Raum auf, dabei immer ganz nahe an der Praxis der Kommunalpolitik“.
Erhältlich ist das Buch unter www.doldverlag.de, im Buchhandel, oder beim Autor selbst, wo sogar eine Widmung möglich ist.