Was läuft schief in Hüfingen? Ein Bericht aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am 10.02.2023 in Gemeinderatsfraktion

SPD Fraktion Hüfngen – Update: Personalwechsel im Rathaus - nimmt das kein Ende? Was läuft hier falsch? Kita Standort Ziegeleschle – wir sehen das kritisch! Naturkinderarten – sinnvolle Initiative! 

Auch 2023 sollen erneut freiwillige Aufgaben, die das Leben in Hüfngen so lebenswert machen, auf den Prüfstand gestellt oder sogar beendet werden. Anstatt mit Mut und innovativen Ideen unsere Stadt weiterzuentwickeln und auch mal gegen den Strom zu schwimmen, wird unseren Bürgerinnen und Bürgern immer wieder vermittelt, das ausschließlich die Muss-Aufgaben in Hüfingen angegangen werden sollen. Ein Mehrgenerationenhaus wird von der SPD Fraktion schon seit Jahren gefordert, integriert mit einer Tagespflege für unsere betagten Seniorinnen und Senioren. Das Schwimmbad, zu großen Teilen mit regenerativer Energie betrieben, wird durch die Schließung des Außenbeckens und der Absenkung der Wassertemperatur unattraktiv gemacht. Die Sauna soll ganz geschlossen werden. Zu was führt das? Hüfngen verliert zunehmend seine Alleinstellungsmerkmale und seinen Wohlfühlcharakter.

Rathauspersonal

Den Personalwechsel im Rathaus ist besorgniserregend. Mittlerweile haben eindeutig mehr als 25 Mitarbeiter*innen das Rathaus verlassen und zu einem anderen Arbeitsplatz gewechselt. Was läuft hier falsch? Das liegt weit über einer normalen Wechselquote! Da stimmt inzwischen offensichtlich vieles in der Verwaltung nicht. Mitarbeiter*innen brauchen klare Verwaltungsstrukturen und eindeutige Zieldefinitionen aus der Chefetage. Sie brauchen auch Hilfe und Anleitung, um dieses Ziel zu erreichen. Es ist erwiesen, dass für die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ein gutes Arbeitsklima und klare Strukturen wichtiger sind als z.B. hohe Löhne. Alles in allem eine beängstigende Situation in unserer Verwaltung.

Standort KITA Ziegeleschle

Ein neue Kita im Ziegeleschle ist auf den Weg gebracht. Das unterstützen wir, jedoch sieht die SPD Fraktion den Standort als sehr kritisch an. Der Standort liegt in einem eingeschränkten Gewerbegebiet und ist verkehrstechnisch für die Kinder fußläufig sehr schlecht zu erreichen ist. Fast alle Kinder müssen die stark befahrene Schaffhauser Straße oder die Dögginger Straße überqueren. Bis im Baugebiet „Loretto“ die ersten Kinder diese Kita besuchen werden, wäre die Variante „Auf Hohen“, für die sich die SPD Fraktion schon lange stark gemacht hat, eine gut laufende und notwendige Kita gewesen. Jetzt müssen junge Familien vertröstet und die Kinder auf die Warteliste gesetzt werden, weil U3 Kita Plätze fehlen. Das ist keine vorausschauende und zukunftsweisende Planung. Innovative Vorschläge werden abgelehnt, das Angebot mit einer neutralen Trägerschaft für Familien fehlt ganz. Aus der Not heraus machen sich engagierte Eltern im Verein „Wiesenkinder“ stark, Kindern ein naturnahes Lernen in einem Waldkindergarten zu ermöglichen. Hier merken wir auch nochmals kritisch an, das die Ablehnung dieser Trägerschaft nicht durch den Gemeinderat beschlossen wurde, sondern durch den Bürgermeister allein entschieden wurde. Nur dank dem herausragenden Engagement vieler Eltern, ist es gelungen einen verlässlichen Träger für ihr Vorhaben zu finden. Die SPD Fraktion hält einen alternativen Kindergarten für Hüfngen als Ergänzung zu den Bestehenden für sinnvoll und unterstützt diese Initiative.

 

- Kerstin Skodell SPD Fraktionsvorsitzende

 

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff

"Ist das Kunst oder muss das weg"

Aktuelles

       Leseprobe

 

  Aktuelle Neuerscheinung:
„Ist das Kunst oder muss das weg“
von Bürgermeister a.D. Anton Knapp.
Dazu Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Dieses Buch zeigt die wirklichen Potentiale von  Kunst im öffentlichen Raum auf, dabei immer ganz nahe an der Praxis der Kommunalpolitik“.
Erhältlich ist das Buch unter www.doldverlag.de, im Buchhandel, oder beim Autor selbst, wo sogar eine Widmung möglich ist.

    Anton Knapp
    Bürgermeister a.D. 
    Am Kofenweiher 13
   78183 Hüfingen
    www.antonknapp.de
    Tel.:    0771 8968480
    Fax:    0771 8968482
    Mobil: 0170 3116456