Was läuft schief in Hüfingen? Ein Bericht aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am 10.02.2023 in Gemeinderatsfraktion

SPD Fraktion Hüfngen – Update: Personalwechsel im Rathaus - nimmt das kein Ende? Was läuft hier falsch? Kita Standort Ziegeleschle – wir sehen das kritisch! Naturkinderarten – sinnvolle Initiative! 

Auch 2023 sollen erneut freiwillige Aufgaben, die das Leben in Hüfngen so lebenswert machen, auf den Prüfstand gestellt oder sogar beendet werden. Anstatt mit Mut und innovativen Ideen unsere Stadt weiterzuentwickeln und auch mal gegen den Strom zu schwimmen, wird unseren Bürgerinnen und Bürgern immer wieder vermittelt, das ausschließlich die Muss-Aufgaben in Hüfingen angegangen werden sollen. Ein Mehrgenerationenhaus wird von der SPD Fraktion schon seit Jahren gefordert, integriert mit einer Tagespflege für unsere betagten Seniorinnen und Senioren. Das Schwimmbad, zu großen Teilen mit regenerativer Energie betrieben, wird durch die Schließung des Außenbeckens und der Absenkung der Wassertemperatur unattraktiv gemacht. Die Sauna soll ganz geschlossen werden. Zu was führt das? Hüfngen verliert zunehmend seine Alleinstellungsmerkmale und seinen Wohlfühlcharakter.

Rathauspersonal

Den Personalwechsel im Rathaus ist besorgniserregend. Mittlerweile haben eindeutig mehr als 25 Mitarbeiter*innen das Rathaus verlassen und zu einem anderen Arbeitsplatz gewechselt. Was läuft hier falsch? Das liegt weit über einer normalen Wechselquote! Da stimmt inzwischen offensichtlich vieles in der Verwaltung nicht. Mitarbeiter*innen brauchen klare Verwaltungsstrukturen und eindeutige Zieldefinitionen aus der Chefetage. Sie brauchen auch Hilfe und Anleitung, um dieses Ziel zu erreichen. Es ist erwiesen, dass für die Zufriedenheit der Mitarbeiter*innen ein gutes Arbeitsklima und klare Strukturen wichtiger sind als z.B. hohe Löhne. Alles in allem eine beängstigende Situation in unserer Verwaltung.

Standort KITA Ziegeleschle

Ein neue Kita im Ziegeleschle ist auf den Weg gebracht. Das unterstützen wir, jedoch sieht die SPD Fraktion den Standort als sehr kritisch an. Der Standort liegt in einem eingeschränkten Gewerbegebiet und ist verkehrstechnisch für die Kinder fußläufig sehr schlecht zu erreichen ist. Fast alle Kinder müssen die stark befahrene Schaffhauser Straße oder die Dögginger Straße überqueren. Bis im Baugebiet „Loretto“ die ersten Kinder diese Kita besuchen werden, wäre die Variante „Auf Hohen“, für die sich die SPD Fraktion schon lange stark gemacht hat, eine gut laufende und notwendige Kita gewesen. Jetzt müssen junge Familien vertröstet und die Kinder auf die Warteliste gesetzt werden, weil U3 Kita Plätze fehlen. Das ist keine vorausschauende und zukunftsweisende Planung. Innovative Vorschläge werden abgelehnt, das Angebot mit einer neutralen Trägerschaft für Familien fehlt ganz. Aus der Not heraus machen sich engagierte Eltern im Verein „Wiesenkinder“ stark, Kindern ein naturnahes Lernen in einem Waldkindergarten zu ermöglichen. Hier merken wir auch nochmals kritisch an, das die Ablehnung dieser Trägerschaft nicht durch den Gemeinderat beschlossen wurde, sondern durch den Bürgermeister allein entschieden wurde. Nur dank dem herausragenden Engagement vieler Eltern, ist es gelungen einen verlässlichen Träger für ihr Vorhaben zu finden. Die SPD Fraktion hält einen alternativen Kindergarten für Hüfngen als Ergänzung zu den Bestehenden für sinnvoll und unterstützt diese Initiative.

 

- Kerstin Skodell SPD Fraktionsvorsitzende

 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Shariff

"Ist das Kunst oder muss das weg"

Aktuelles

       Leseprobe

 

  Aktuelle Neuerscheinung:
„Ist das Kunst oder muss das weg“
von Bürgermeister a.D. Anton Knapp.
Dazu Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Dieses Buch zeigt die wirklichen Potentiale von  Kunst im öffentlichen Raum auf, dabei immer ganz nahe an der Praxis der Kommunalpolitik“.
Erhältlich ist das Buch unter www.doldverlag.de, im Buchhandel, oder beim Autor selbst, wo sogar eine Widmung möglich ist.

    Anton Knapp
    Bürgermeister a.D. 
    Am Kofenweiher 13
   78183 Hüfingen
    www.antonknapp.de
    Tel.:    0771 8968480
    Fax:    0771 8968482
    Mobil: 0170 3116456