Unsere Kandidierenden zur Gemeinderatswahl 2024.
Unsere Gemeinde voranbringen. Das macht die Sozialdemokratie in Hüfingen schon lange. Und wir machen weiter.
Für uns ist klar: Wir wollen Veränderung gestalten. Wir wollen eine Stadt gestalten in der sich jede und jeder wohlfühlt – Familien, Alleinstehende, Kinder, Jugendliche, Rentner, Senioren.
Für unsere Arbeit im Gemeinderat haben wir uns deswegen, getreu den Grundwerten der Sozialdemokratie – Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität – drei Schwerpunkte gesetzt:
Zimmermann in Ausbildung. 22 Jahre.
Ich möchte mich für saubere Straßen und eine Stadt einsetzen, die jungen Leuten mehr bietet. Zum Beispiel, indem wir wieder mehr Veranstaltungen für Jugendliche im Jugendhaus machen und das Aquari stärken. Ich finde es auch wichtig, dass wir ältere Menschen mehr unterstützen.
Interessensgebiete und Fokusbereiche in der Kommunalpolitik:
Kauffrau im Einzelhandel. Im Ruhestand. 74 Jahre
Wir brauchen für Hüfingen und die Teilorte eine viel bessere medizinische Versorgung. Ich möchte mich deshalb für ein Ärzte-Haus einsetzen.
Interessensgebiete und Fokusbereiche in der Kommunalpolitik:
Medizinstudentin. 24 Jahre.
Ich stehe für mehr Nachhaltigkeit und Vielfalt ein. Wir brauchen endlich eine gut ausgestattete Kinderbetreuung und ein Angebot für Jugendliche, das sie auch wirklich anspricht. Heute die Weichen stellen für die Welt, in der wir morgen leben möchten!
Interessensgebiete und Fokusbereiche in der Kommunalpolitik:
Elektroinstallateur und Fertigungsleiter. Ein Kind. 37 Jahre
Hüfingen hat einen hohen Freizeitwert. Ich möchte mich dafür einsetzen, insbesondere für Jugendliche und Senioren hier ein besseres Angebot zu schaffen.
Werkzeugmechanikerin. 29 Jahre.
Ich stehe für ein junges und offenes Hüfingen. Ich möchte nicht nur Hausen vor Wald sondern alle Hüfinger und Hüfingerinnen vertreten. Dabei liegt mir der Ausbau der Kindertagesbetreuung jeglicher Art sehr am Herzen. Die Betreuung der Generationen von Oma, Opa ,Vater, Mutter ist meiner Meinung ebenso bedeutend.
Dipl. Verwaltungswissenschaftlerin. Verheiratet. 2 Kinder. 6
Erlebte Demokratie: deswegen ist für mich Kommunalpolitik seit über 2 Jahrzehmtem spannend. Heute wichtiger denn je ist, dass wir Bürgerinnen und Bürger Verantwortung in der unmittelbaren Mitgestaltung von Daseinsvorsorge und freiwilligen Aufgaben in unserer Kommune übernehmen.
Betriebswirt und Bilanzbuchhalter. Verheiratet. 2 Kinder. 52
Ich möchte nachhhaltiges Wirtschaften und den ökologischen Wandel vorantreiben. Ein gesunder Haushalt muss ohne zweite Miete durch überhöhte Grundsteuer möglich sein!
Selbstständige Podologin. Verheiratet. 2 Kinder. 62 Jahre.
Mit Erfahrung stark für Hüfingen! Diese möchte ich nebem dem Ausbau der Kinderbetreuung und anderer Bildungseinrichtungen auch für die Schaffung besserer Wohn- und Betreuungsangebote für Senioren nutzen.
Interessensgebiete und Fokusbereiche in der Kommunalpolitik:
Jurastudent. Rettungssanitäter. 26 Jahre.
Ich möchte in einem Hüfingen leben, wo Kinder gut aufwachsen können, junge Menschen sich voll entfalten können, Erwachsene sich wohlfühlen und gleichzeitig würdevoll gealtert werden kann. Für ein harmonisches Miteinander der Generationen und eine lebendige Stadt! Lust auf Hüfingen? Lust auf Zukunft!
Interessensgebiete und Fokusbereiche in der Kommunalpolitik:
Sozialarbeiterin. 35 Jahre.
Betreuungsangebote für Kinder - vor allem U3 – müssen ausgebaut werden. Flexible Betreuungszeiten, bezahlbare Plätze sowie qualitatives Personal sind notwendig. Bedarfsorientierte Angebote im Freizeitbereich – für Jung & Alt – sind mir wichtig. Die Teilhabe an diesen muss für jeden Bürger*in möglich sein.
Interessensgebiete und Fokusbereiche in der Kommunalpolitik:
Fachpfleger Intensiv und Anästhesie. Teamleiter. Verheiratet
Mit dem Motto „für Hüfingen für Dich“ möchten wir den Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürger in der Kernstadt und den Ortsteilen verstärken. Die Menschen in Hüfingen machen die Attraktivität der Stadt aus.
Interessensgebiete und Fokusbereiche in der Kommunalpolitik:
Lehrerin an der Lucian-Reich-Schule. 48 Jahre.
Anpacken, da wo es gebraucht wird: Schulen, Kindergärten, Vereine und unsere Natur bilden das Rückgrat für die Attraktivität unserer Stadt. Die Menschen die sich dort engagieren, sollen von de Stadt nicht allein gelassen werden.
Maler und Lackierer. 3 Kinder. 57 Jahre.
Jeder soll sich in Hüfingen wohlfühlen und gut leben können. Dafür setze ich mich auch weiterhin als aktiver Gemeinderat ein. Konkret liegt mir gerade der Ausbau des Radwegenetzes am Herzen.
Einzelhandelskauffrau. Verheiratet. 2 Kinder. 64 Jahre.
Ich bin schon immer Sozial eingestellt und möchte mich für alle Hüfinger einsetzen. Vor allem für unsere Senioren und hilfsbedürftigen Mitbürger und dass Hüfingen in den nächsten Jahren noch sozialer und schöner wird.
Diplom Sozialpädagoge. 48 Jahre.
Als langjähriger Jugendreferent der Stadt liegt mir das Wohl der Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen. Für mich besteht großer Weiterentwicklungsbedarf beim Jugendhaus und unseren Kitas. Ich stehe für das soziale Miteinander von Jung und Alt und die Stärkung der Jugendbeteiligung in unserer Stadt.
Interessensgebiete und Fokusbereiche in der Kommunalpolitik:
Floristin in Ausbildung. 19 Jahre.
Mein Anliegen sind mir mehr Plätze für Jugendliche in Hüfingen. Es gibt kaum Orte, wo wir uns abends treffen können, ohne wegen Ruhestörung aufzufallen.
Erstehilfe-Ausbilder. Verheiratet. 33 Jahre.
Das Angebot für Jugendliche in Hüfingen muss gestärkt werden. Auch das Erscheinungsbild unserer Stadt liegt mir am Herzen und ich möchte ich mich für bessere Verkehrswege für alle einsetzen.
Interessensgebiete und Fokusbereiche in der Kommunalpolitik:
Dipl. Biologin. 44 Jahre. Verheiratet. 2 Kinder.
Gemeinsam stark für lebendige Vereine und Gemeinschaften! Neue Konzepte für belebte Innenstädte! Tourismus, Landwirtschaft und Jagd zusammen denken: Natur schützen, Lebensräume bewahren!
Interessensgebiete und Fokusbereiche in der Kommunalpolitik:
Heimleiter. Im Ruhestand. Verheiratet. 2 Kinder.
Auch die ältere Generation braucht eine Stimme. Nur eine gute Mischung, einmal durch sämtliche Gesellschaftsschichten, mit Frauen und Männern, mit Alten und Jungen, schafft ein Beratungsklima, in dem letzlich die vielen verschiedenen Interessen zu einem guten Ergebnis für Hüfingen gebracht werden können. Dafür möchte ich mich auch als Senior weiterhin mit voller Energie einsetzen.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von websozis.info
Leseprobe
Aktuelle Neuerscheinung:
„Ist das Kunst oder muss das weg“
von Bürgermeister a.D. Anton Knapp.
Dazu Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Dieses Buch zeigt die wirklichen Potentiale von Kunst im öffentlichen Raum auf, dabei immer ganz nahe an der Praxis der Kommunalpolitik“.
Erhältlich ist das Buch unter www.doldverlag.de, im Buchhandel, oder beim Autor selbst, wo sogar eine Widmung möglich ist.