V.l. Sasa Hustic, Isabell Hingel, Bernd Uphaus, Christine Harms-Höfler, Henrieke Knust & Edeltraud Vogel
Mitgliederversammlung am 13. Oktober 2020
V.l. Sasa Hustic, Isabell Hingel, Bernd Uphaus, Christine Harms-Höfler, Henrieke Knust & Edeltraud Vogel
Mitgliederversammlung am 13. Oktober 2020
Der neue Vorstand des SPD-Ortsvereins Hüfingen wurde am 13. Oktober in Turnusgemäßer Mitgliederversammlung gewählt.
Sasa Hustic löst die langjährige Vorsitzende Christine Harms-Höfler an der Spitze des Vereins ab. Neue Impulse für den Verein geben die jungen Mitglieder Henrieke Knust als Schriftführerin und Isabell Hingel als Beisitzerin. Christine Harms-Höfler wurde zur zweiten Vorsitzenden gewählt, Edeltraud Vogel als Rechnerin in ihrem Amt für die nächsten zwei Jahre bestätigt und Bernd Uphaus zum Beisitzer gewählt. Helmut Vogel hat das Amt des Schriftführers nach zwölf Jahren abgegeben. Der 28 Mitglieder starke Verein sieht sich gut aufgestellt für die Zukunft. Langjährige Erfahrung in Kombination mit neuen Ideen verspricht einen motivierten, aktiven SPD-Ortsverein, der sich engagiert für die kommunalpolitischen Belange der Hüfingerinnen und Hüfinger im sozialen und demokratischen Sinn einsetzen wird. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Kerstin Skodell berichtete aus der Arbeit im Gemeinderat und über ihre Ziele als Zweitkandidatin im Landtagswahlkreis Tuttlingen-Donaueschingen für die Landtagswahl 2021. Bürgermeister a.D. Anton Knapp informierte die Anwesenden über die Kreistagspolitik der SPD. Mit einer regen Diskussion und Aussprache ließen die Genossen den Abend ausklingen.
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
20.01.2021 18:55 Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig
Die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber weiterhin groß. „Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig und wichtig. Denn die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
Ein Service von websozis.info
Leseprobe
Aktuelle Neuerscheinung:
„Ist das Kunst oder muss das weg“
von Bürgermeister a.D. Anton Knapp.
Dazu Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Dieses Buch zeigt die wirklichen Potentiale von Kunst im öffentlichen Raum auf, dabei immer ganz nahe an der Praxis der Kommunalpolitik“.
Erhältlich ist das Buch unter www.doldverlag.de, im Buchhandel, oder beim Autor selbst, wo sogar eine Widmung möglich ist.